Über uns

Lernen Sie den Verein kennen


Wir von deinNachbar e.V. wollen dazu beitragen, dass hilfe- und pflegebedürftige Menschen so lange wie möglich zuhause in der vertrauten Umgebung leben können und gut versorgt sind. Zudem sorgen wir für die dringend notwendige Entlastung pflegender Angehöriger, indem wir Freiraum für die persönliche Erholung ermöglichen. Unsere Vision ist es, innerhalb von 24 Stunden Hilfestellung zu leisten, die gerade benötigt wird – und das qualitativ hochwertig, kostengünstig und flächendeckend.

Erfahren Sie im Video mehr über die Hintergründe der Vereinsgründung, über unseren geschäftsführenden Vorstandsvorsitzenden und welche gesellschaftlichen Aufgaben der Verein übernimmt.

Informationen zur Mitgliedschaft

 


Wie ist die aktuelle Versorgungssituation in Deutschland?

Durch nachhaltiges Ehrenamt dem Pflegenotstand in Deutschland entgegenwirken

Bereits heute zeichnet sich eine akute Versorgungslage in der Pflege ab. Laut Prognosen wird die Zahl der Pflegebedürftigen bis 2030 auf 7,3 Millionen Menschen ansteigen.  

Durch den akuten Personalmangel in der Pflege werden in fünf Jahren etwa 500.000 Pflegekräfte fehlen. Schon jetzt sind viele Pflegeeinrichtungen und -dienste überlastet.  

Dabei werden aktuell rund 78 % der Pflegebedürftigen von Angehörigen versorgt, während nur etwa ein Fünftel auf ambulante Pflegedienste zurückgreift. Das bedeutet auch eine erhöhte physische und psychische Belastung für die pflegenden Angehörigen, die einen Großteil der Pflege übernehmen (müssen). 

Die derzeitigen politischen Strukturen reichen nicht aus, um die entstehende Versorgungslücke zu schließen. Deshalb benötigen wir dringend ausbaufähige Alternativmodelle


Wie funktioniert unser Unterstützungsnetzwerk?

Unser interdisziplinärer Lösungsansatz beruht auf drei Säulen: modernes Ehrenamt, Pflegeberatung, effiziente Koordination durch Digitalisierung.

Unser System basiert auf einer stringenten Arbeitsteilung zwischen Pflegefachkräften und geschulten Ehrenamtlichen. Das heißt konkret: Wir unterteilen den Pflegebegriff, wie unsere angelsächsischen Nachbarn, in „nursing“ und „caretaking“. Da es in Deutschland zu wenig Pflegefachkräfte gibt, müssen sich diese ausschließlich auf jene Aufgaben fokussieren, die alleine den Fachkräften vorbehalten sind. Alle anderen alltäglichen Tätigkeiten übergeben wir an geschulte Alltagsbegleiter*innen, die diese Aufgabe ehrenamtlich ausführen.


Wir bei deinNachbar e.V. sorgen dafür, dass das ehrenamtliche Engagement für den Einzelnen zur Bereicherung wird, indem wir den Ehrenamtlichen nur passgenaue Einsatzmöglichkeiten digital offerieren. Das heißt konkret: wir kontaktieren unsere Helfende ausschließlich für Einsätze, die deren Interessen und Qualifikationen entsprechen. Außerdem können alle Helfer*innen individuell ihren zeitlichen und geografischen Rahmen festlegen. Denn wir schätzen das ehrenamtliche Engagement für unsere Gesellschaft.


Unser Ziel

Wir sorgen für Lebensqualität, Verbindlichkeit und schnelle Hilfe im Pflegealltag

Um aus dem Prinzip der totalen Freiwilligkeit ein verbindliches Angebot zu machen, haben wir ein sehr engmaschiges Netzwerk aufgebaut, sodass wir immer eine Alltagsbegleitung finden, die die gewünschten Tätigkeiten übernehmen möchte.

Für einen hohen Qualitätsstandard sorgen unsere Pflegefachkräfte, die die Hilfebedürftigen in ihrer häuslichen Umgebung aufsuchen, den tatsächlichen Hilfebedarf ermitteln, einschätzen, ob die benötigte Unterstützung durch Laienhelfer erbracht werden kann oder ein Fachdienst hinzugezogen werden muss. Unsere Fachkräfte beraten zudem pflegenden Angehörigen, sie unterstützen bei der Organisation und stehen während der ganzen Pflegezeit mit Rat und Tat zur Seite. Vor allem aber schulen sie unsere Ehrenamtlichen, leiten diese für ihre Einsätze an und stehen für Fragen zur Verfügung, so dass diese nachhaltige Freude an ihrem Engagement haben.

Kontaktformular

* Pflichtfelder


Helfen & Spenden

Melden Sie sich bei uns!

Wir freuen uns, wenn wir Sie unterstützen können, oder Sie sich bei uns engagieren möchten!

Jetzt Kontakt aufnehmen