Doch welches Ehrenamt passt zu Ihnen? Wenn Sie sich in der Nachbarschaftshilfe einbringen und als Alltagsbegleiter tätig sein möchten, bietet Ihnen das Ehrenamt von deinNachbar e.V. in München und Frankfurt mehrere Möglichkeiten, aktiv zu werden.
Warum ein Ehrenamt übernehmen?
Ehrenamtliche Arbeit bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Gutes für andere, sondern auch für sich selbst zu tun, und weitere zahlreiche Vorteile:
- Sie können sich sozial engagieren und echte Veränderungen bewirken
- Sie lernen neue Menschen kennen und stärken Ihr soziales Netzwerk
- Sie können Ihre Erfahrungen und Kompetenzen erweitern
- Ihr soziales Engagement dient der Gesellschaft und unterstützt hilfsbedürftige Menschen
- Je nach Ehrenamt erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit
Ihr Ehrenamt als Alltagsbegleiter bei deinNachbar e.V.
Bei deinNachbar e.V. engagieren sich Ehrenamtliche für Menschen, die im Alltag Unterstützung benötigen – ob Kinder, Erwachsene oder Senioren. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über mögliche Tätigkeiten als Alltagsbegleiter in der Nachbarschaftshilfe.
Als freiwilliger Helfer können Sie in folgenden Bereichen tätig werden:
1. Begleitung und Betreuung im Alltag
- Unterstützung beim Einkaufen und Erledigen von Besorgungen (Apotheke etc.)
- Begleitung zu Arztterminen oder anderen wichtigen Terminen (mit oder ohne Auto)
- Gemeinsame Spaziergänge und Ausflüge
2. Gesellschaft leisten und ehrenamtliche Besuchsdienste
- Gespräche führen und einsamen Menschen Aufmerksamkeit schenken
- Zusammen Kaffee und Kuchen genießen
- Gemeinsames Spielen, Lesen oder Musikhören
3. Hilfe im Haushalt
- Unterstützung bei einfachen Handreichungen im Haushalt wie Einkäufe einräumen, Mittagessen aufwärmen, Spülmaschine einräumen
- Technische Unterstützung wie Leuchtmittel wechseln, Umgang mit dem PC / Handy / Fernseher
- Schriftverkehr wie Korrespondenz mit Behörden / Krankenkassen und kleine Verwaltungsaufgaben
- Unterstützung bei Gartenarbeiten wie Rasenmähen, Pflanzen gießen oder umtopfen
Wichtig: Als ehrenamtlicher Helfer übernehmen Sie keine pflegerischen Tätigkeiten und verabreichen keine Medikamente.
Wer kann ehrenamtlich helfen?
Die gemeinnützige Arbeit bei deinNachbar e.V. eignet sich für:
- Rentner, die im Ehrenamt tätig werden möchten.
- Berufstätige, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich einbringen wollen.
- Schüler und Studenten, die soziale Erfahrungen sammeln möchten.
- Familien, die gemeinsam helfen möchten.
Wichtig: Für eine ehrenamtliche Tätigkeit bei uns brauchen Sie keinerlei Vorerfahrung.
Zudem bieten wir unseren ehrenamtlichen Helfern die kostenlose und freiwillige Schulung zum Alltagsbegleiter nach §45 SGB XI an. Diese vermittelt Ihnen alle wichtigen Informationen und bereitet Sie optimal auf ihre Einsätze vor. Weitere Informationen zur Schulung finden Sie hier.
Oder Sie rufen uns an unter der Telefonnummer 089 96040400
Vorteile Ihres Ehrenamts bei deinNachbar e.V.
- Flexible Zeiteinteilung: Sie entscheiden selbst, wann und wie oft Sie helfen möchten.
- Schulungen und Unterstützung: Unsere soziale Organisation bietet eine professionelle Schulung und weitere Kurse für alle Nachbarschaftshelfer.
- Gemeinschaftsgefühl: Sie werden Teil eines engagierten Helferkreises und lernen Gleichgesinnte kennen
- Ehrenamt mit Aufwandsentschädigung: Sie erhalten finanzielle Unterstützung durch die Übungsleiterpauschale
Weitere Informationen zur Aufwandsentschädigung im Ehrenamt finden Sie unter diesem Beitrag auf unserer Website.
Möchten Sie einen genaueren Einblick in die Tätigkeit eines Alltagsbegleiters gewinnen?
Hier finden Sie ein Video, dass unsere ehrenamtliche Helferin Jeanette bei einem Einsatz begleitet.
Hier finden Sie einen Erfahrungsbericht unserer Alltagsbegleiterin Dagmar.
In wenigen Schritten zum Ehrenamt bei deinNachbar e.V.
Egal, ob Sie als Rentner, Student oder Berufstätiger im Ehrenamt tätig werden möchten – ein Ehrenamt in der Nachbarschaftshilfe bietet Ihnen viele Möglichkeiten. Bei deinNachbar e.V. können Sie eine sinnvolle ehrenamtliche Tätigkeit in München oder Frankfurt übernehmen und Menschen in Ihrem Umfeld helfen.
- 1. Registrieren Sie sich online als Helfer (Sie können sich auch gerne telefonisch unter 089 96040400 anmelden)
- 2. Nehmen Sie an einem unverbindlichen Kennenlerntermin teil (vor Ort oder online)
- 3. Führungszeugnis beantragen und unsere App downloaden
- 4. Optional: Kostenlose Schulung zum Alltagsbegleiter absolvieren
Starten Sie mit Ihrer freiwilligen Arbeit in der Nachbarschaftshilfe!
Oder Sie rufen uns an unter der Telefonnummer 089 96040400
So suchen und finden Sie Ihr Ehrenamt
Gerne möchten wir Sie auch auf folgende Freiwilligenprojekte und Plattformen für Ihre Ehrenamtssuche aufmerksam machen:
Folgen Sie uns gerne für Neuigkeiten rund um unseren Verein und unsere Hilfsangebote!